|
|
Newsletter 05-2020
|
|
Kälte-Drucklufttrockner 3°C Drucktaupunkt
|
Welche Taupunkttemperatur
|
der Druckluft ist für den Arbeitsprozess erforderlich?
|
Nun, die Antwort ist einfach und lautet:
|
Der Trocknungsgrad sollte so sein, dass es zu keinerlei Problemen in der Produktion kommt, die durch aus-fallendes Kondensat verursacht werden.
|
Empfehlungen hierzu gibt es im VDMA Einheitsblatt 15390 sowie in der ISO 8573-1:2010 Druckluft-Reinheitsklassen
|
Taupunkttemperatur 3°C, 5°C oder ggf. etwas höher?
|
Nun fängt es an schwierig zu werden, denn das oben genannte Einheitsblatt gibt „Empfehlungen“ heraus und es soll auch hiermit nicht in Frage gestellt werden.
|
Je niedriger die Taupunkttemperatur ist, je mehr kostet logischerweise die Anlage dem Betreiber. Unter dem Motto: „Praxis spricht die Wahrheit“ liegt es letztlich beim Betreiber einer Anlage, festzustellen, mit welcher Taupunkttemperatur ( Trocknungsgrad der Druckluft ) er für den jeweiligen Arbeitsprozess sicher ist und ggf. hierdurch „erhebliche Stromkosten einsparen kann“.
|
Nochmals – diese Festlegung resultiert letztlich aus einem Spagat zwischen Betriebssicherheit / Produktqualität und tatsächlich hierdurch entstehende laufende Betriebskosten.
|
|
Darf die Taupunkttemperatur bei sommerlichen Umgebungs-temperaturen ggf. höher sein?
|
Von der Logik her gesehen lautet die Antwort zunächst einmal „JA“, dies aus folgendem Grund:
|
Wird mit der Druckluft Arbeit verrichtet, entspannt diese, ausgehend vom jeweiligen Betriebsdruck (z B. 3, 5, 7 oder 9 bar/) und nimmt wieder den Druck der ihr umgebenden Atmosphäre ( z.B. 1.013 mbar ) an.
|
Während des Entspannungsprozesses kühlt sich die Luft ab.
|
Die tatsächliche Abkühlung hängt natürlich unmittelbar mit der jeweils herrschenden Umgebungstemperatur zusammen – sprich: ist die Umgebungstemperatur höher, dann kühlt die sich entspannende Druckluft auch nicht so tief ab. Hieraus wiederum resultiert, dass im Sommer bei höheren Umgebungstemperaturen meist eine dann höhere Taupunkttemperatur ( geringfügig schlechterer Trocknungsgrad ) nicht unbedingt zu Betriebsstörungen oder schlechtere Produktqualität führen muss.
|
Sollten sie Fragen haben, so nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
|
Telefon: 02354 – 779 17 17
|
E-Mail: info@wds-service.de
|
WDS Druckluft Service GmbH
|
|
|
|
|
|
|